Machmit
Mach-mit Logo
Visit our facebook page
Visit us on Instagram

MENU

Mach-mit Logo
Visit our facebook page
Visit us on Instagram

MENU

SFBK - Mach Mit

Wir sind eine österreichweite Initiative, die mithilfe des Sports Raum für Inklusion schafft.

Sommer

Mach Mit im Sommer

Winter

Mach Mit im Winter

Front Kalender
Schneetiger
Anmelden

About Us

#machmit ist eine Initiative der SFBK GmbH.

Die SFBK GmbH versteht sich als Anbieter von Dienstleistungen für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf/Behinderung in den Bereichen Sport, Freizeit, Bildung und Kultur. Unsere Angebote richten sich an alle Interessierte, unabhängig von Geschlecht, Religion und Herkunft.

Das primäre Ziel unserer vorwiegend inklusiven Angebote ist die Teilhabe an der Gesellschaft. Wir beraten umfassend und wählen passende Veranstaltungen, Hilfsmittel und Sportgeräte entsprechend den individuellen Bedürfnissen aus, die dazu geeignet sind, vorhandene Fähigkeiten auszubauen und Interessen zu vertiefen.

Unser Handeln ist geprägt durch eine wertschätzende und respektvolle Haltung den Menschen gegenüber, mit denen wir in Beziehung treten. Wir achten auf die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten.
Das Konduktiv Mehrfachtherapeutische Förderkonzept bietet die Grundlage für ganzheitliche, therapeutisch fundierte Aktivitäten, die Spaß und Lebensfreude erlebbar machen.
Eine gute Einschulung und Ausbildung aller MitarbeiterInnen ist uns wichtig. Im Rahmen unserer Angebote arbeiten Fachkräfte unterschiedlicher Berufsgruppen in Teams zusammen. Jedes Teammitglied bringt sein Fachwissen ein, gegenseitige Unterstützung ist selbstverständlich. Die Weitergabe unserer fachlichen Kompetenz auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene ist uns ein großes Anliegen.

Die fundierte Fort- und Weiterbildung unserer MitarbeiterInnen sichert qualitativ hochwertige Arbeit. Unsere Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen richten sich an verschiedenste Personen- und Berufsgruppen, die davon profitieren können.

Die SFBK GmbH ist eine Gesellschaft der Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung und tritt auch im Namen der Stiftung auf. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist uns wichtig. Als verlässlicher Partner streben wir langfristige Geschäftsbeziehungen an.

Wir verwalten Ressourcen, Spendengelder und Material sorgsam und verantwortungsvoll.

News & Aktuelles

Unsere Seetiger in Podersdorf am See
19.09.2023
Wir blicken zurück auf weitere Highlights aus unserem Seetiger Sommerprogramm.    Podersdorf 03. Juli - 07. Juli | 10. Juli - 14. Juli Altbekannt zog es die Seetiger mit Beginn des Sommers an den...

Wir blicken zurück auf weitere Highlights aus unserem Seetiger Sommerprogramm. 

 

Podersdorf

03. Juli - 07. Juli | 10. Juli - 14. Juli

Altbekannt zog es die Seetiger mit Beginn des Sommers an den Neusiedler See zurück, wo aufeinanderfolgend zwei Erlebnissportwochen stattfanden.

In beiden Wochen wurde ein bewährtes Konzept verfolgt, welches die Seetiger in einzigartige Abenteuer entführte: die Teilnehmer:innen wurden am Vormittag und Nachmittag in zwei Gruppen eingeteilt. Ein Teil nahm die Zügel in die Hand und schwang sich bei einer intensiven Trainingseinheit auf der Reit- und Urlaubsranch Georgshof auf den Rücken der Pferde. Der andere Teil begab sich mit den Booten der Surf- und Segelschule Nordstrand hinaus auf den Neusiedlersee, wo dem Zusammenspiel von Wind, Ruder und Segel gelauscht wurde.

Neben den Trainingseinheiten wurde die restliche Zeit genutzt, um sämtliche Freizeitbeschäftigungen, welche das Gebiet rund um den Neusiedlersee sonst noch zu bieten hat, voll auszukosten: dazu zählten Tretboot fahren, Stand-up-Paddeln, Eisessen, Mini Golfen, Boccia und Bingo spielen und vieles mehr.

Die Erlebnissportwochen in Podersdorf bieten den Seetigern eine außergewöhnliche Möglichkeit, dem Alltag wirkungsvoll zu entfliehen. Neben der sportlichen Ertüchtigung haben sie die Möglichkeit, zu erleben, welch entspannendes und angenehmes Körpergefühl mit dem Auskosten von Freizeitaktivitäten unter freiem Himmel einhergehen kann.

Die Erlebnissportwochen am Neusiedler See sind nicht nur ein sportliches Abenteuer, sondern auch eine Gelegenheit, Freundschaften zu schließen, den Horizont zu erweitern und die Schönheit dieser atemberaubenden Region zu genießen.

 

Freizeitnetzwerk

Laufendes Programm

Das Freizeitnetzwerk findet über das gesamte Schuljahr hinweg immer freitags oder samstags statt. An diesen Tagen werden verschiedene Freizeitaktivitäten in den Bereichen Sport, Freizeit, Bildung und Kultur durchgeführt. Dies beinhaltet Ereignisse wie den Ski-Bob Race Day, Museumsbesuche, Wanderungen, Schwimmbadausflüge sowie gesellige Unternehmungen wie Rikscha-Fahren oder den Besuch der Wiener Comic Con.

Das Angebot ist offen für alle Interessierten, fokussiert sich jedoch auf Menschen, denen die eigene Freizeitgestaltung schwerfällt. Oft betrifft dies Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung. Für sie soll das Freizeitnetzwerk Perspektiven schaffen, indem gemeinsam die unterschiedlichsten Bereiche der Freizeitgestaltung kennengelernt werden.

Freizeit soll als etwas erlebt werden, was viel Spaß machen kann und einen wertvollen Ausgleich zur Arbeit oder Ausbildung bietet. So kann herausgefunden werden, wo Interessen und Leidenschaften liegen. Darüber hinaus ist das Freizeitnetzwerk eine Plattform für neue Erfahrungen, Freundschaften und Selbstentfaltung. Es zeigt, dass gemeinsame Freizeitgestaltung bereichernd und für jeden möglich ist, unabhängig von individuellen Herausforderungen.

 

Freitagssport

Laufendes Programm

Der ProVita Sportbetrieb „Freitagssport“ wird einmal die Woche ausgeführt. Immer freitags unterstützen Übungsleiter:innen der SFBK GmbH die Betreuer:innen der ProVita Bildungs GmbH dabei, ein Sportprogramm für die Teilnehmenden auf die Beine zu stellen.

Dabei stehen Bewegung und Körpererfahrung im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden werden dazu animiert, sich sportlich zu betätigen und in neuen Rollen zu erleben. Das Hauptziel ist es, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, außerhalb ihres üblichen Lernalltags neue Erfahrungen und Erfolgserlebnisse in der Gruppe zu sammeln. Dies trägt dazu bei, soziale und sportliche Kompetenzen aufzubauen und Selbstvertrauen zu stärken.

Oft haben die Teilnehmer:innen mit den Herausforderungen des "normalen" Bildungswegs zu kämpfen. Fehlende Alternativen und begrenzte Chancen, ihren Weg in die Berufswelt zu finden, unterstreichen die entscheidende Rolle des Freitagssports für diese Zielgruppe. Der Sportfreitag fungiert dabei nicht nur als willkommene Abwechslung zum Alltag, sondern auch als Instrument zur Erweiterung von Kompetenzen.

Erfolgserlebnisse im Sport können dazu beitragen, dass die Teilnehmenden sich selbst in einem neuen Licht sehen und die positiven Erfahrungen aus dem Sport in ihre Bildungseinrichtung und ihr soziales Umfeld integrieren. ProVita zeigt, dass Bildung nicht auf einen einzigen Pfad beschränkt sein sollte, sondern dass es viele Wege zum Erfolg gibt, die sämtlichen individuellen Bedürfnissen und Stärken gerecht werden.

 

 

Unsere Seetiger in Scheilleiten
19.09.2023
Ein Sommer voller Sport, Gemeinschaft und Barrieren-Abbau liegt hinter uns. Wir werfen einen Blick zurück auf die unvergesslichen Höhepunkte unserer Sommersportsaison 2023. Von unseren aufregenden Seetagen in Podersdorf...

Ein Sommer voller Sport, Gemeinschaft und Barrieren-Abbau liegt hinter uns. Wir werfen einen Blick zurück auf die unvergesslichen Höhepunkte unserer Sommersportsaison 2023. Von unseren aufregenden Seetagen in Podersdorf bis hin zu den unvergesslichen Momenten der Erlebnissportwoche Frühlingszeit – diese Saison war erneut gezeichnet von leidenschaftlichem Engagement für den inklusiven Sport.

Seetage

01. Juni | 15. Juni | 23. Juni

Im Juni brachen Schüler:innen der ITA und I-FIT Schule von Wien aus auf, um in die Natur rund um Podersdorf am See einzutauchen. Der größte Steppensee Europas lockte die Seetiger mit seiner einzigartigen Flora und Fauna, endlosen Weiten und einer Fülle an Wassersportmöglichkeiten. Segel- und Stand-up Paddel erwarteten unsere Teilnehmer:innen an einem abgelegenen Kiesstrand.

Am Vormittag wurden unsere Seetiger theoretisch in der Kunst des Segelns geschult. Danach ging es hinaus auf den See. Auf dem Boot lernten die Seetiger, wie wichtig es ist, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und Aufgaben untereinander aufzuteilen. Doch auch die Möglichkeit ein Segelboot ganz alleine zu manövrieren war gegeben. Am Ende des Tages hatten unsere Seetiger nicht nur Segelkenntnisse erworben, sondern auch einen gestärkten Sinn für Eigenverantwortung und Selbstbestimmung.

Neben den Segelbooten ermöglichten die Stand-up-Paddeln eine sanfte Annäherung an das Element Wasser. Die Teilnehmer:innen konnten in ihrem eigenen Tempo lernen, wie sie sich souverän übers Wasser bewegen und rasch stellten sich Erfolgserlebnisse ein.

Die Seetage bedienen sich des altbewährten SFBK Konzepts „No Handicap“. Genau wie auf dem Schnee, hat auch auf dem See jeder Unterstützungsbedarf – egal ob Stand-up-Paddel, Surfboards oder Segelboote - wer sich auf dem Wasser bewegen will braucht irgendein „Hilfsmittel.“ So bietet ein See im Sommer den perfekten Raum für Inklusion

Sommerkurs

10. Mai 2023 – 21. Juni 2023

In Wien bereiteten sich im zwischen Mai und Juni zwölf Teilnehmer:innen intensiv auf eine aufregende Sommersportwoche in Schielleiten vor. Eine bunte Mischung aus zehn Rollstuhlfahrer:innen und drei gehfähigen Sportbegeisterten traf sich zu unserem Trockenkurs.

Der Kurs bot eine breite Palette von Aktivitäten, die alle Teilnehmer:innen auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten waren. Ziel- und Weitwurf dienten als perfekte Vorübung für Boccia, während Parcours-Übungen, sowohl zu Fuß als auch im Rollstuhl, Geschicklichkeit und Koordination trainierten. Fangspiele halfen dabei, die eigene Orientierungsfähigkeit zu verbessern, und Staffelspiele brachten Teamgeist und Wettbewerbsgeist zum Vorschein.

Besonders toll war es, die Seetiger am Training der Race Running Trainingsgruppe im Leichtathletik Zentrum Wien teilnehmen zu sehen. Hier hatten sie die Möglichkeit, Race Runner auszuprobieren und auf der 400-Meter-Laufbahn Runden zu drehen. Dieses Erlebnis war nicht nur sportlich bereichernd für die Teilnehmer:innen, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung Inklusion und Gemeinschaft.

Unser Trockenkurs in Wien war eine Zeit voller Herausforderungen, Lernen und Spaß. Die Teilnehmer:innen waren dadurch bestens gerüstet für die aufregende Sommersportwoche in Schielleiten und freuten sich auf weitere Abenteuer im Zeichen des Sports und der Inklusion.

Schielleiten

02. Juli 2023 - 08. Juli 2023

Die Erlebnissportwoche Frühlingszeit findet jährlich im Bundessport- und Freizeitzentrum Schloss Schielleiten statt. Während dieser abwechslungsreichen Woche stehen zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm, darunter Basketball, Trampolin, (Rollator) Biathlon, Jonglieren, Mini-Golf, Rolli-Ball, Boccia, Wettrennen, Schwimmen, Wandern und Klettern.

Durch die bunte Zusammensetzung aus Aktiv-Rollstuhlfahrer:innen, E-Rollstuhlfahrer:innen und Teilnehmer:innen ohne Rollstuhl wird über das gemeinsame Sportangebot die Wertschätzung für die Einzigartigkeit eines jeden Einzelnen gefördert und individuelle Stärken und Einschränkungen akzeptiert.

Sehr gefreut wurde sich dieses Jahr über die erneute Kooperation mit dem Kinderlauf-Verein Dynamo Seyring aus Niederösterreich. Die Schüler:innen wurden von den Seetigern eingeladen, verschiedene Sportrollstühle, Racerunner und andere angepasste Sportgeräte auszuprobieren. Anschließend stellte der Verein den Seetigern deren Lichtschranken zur Verfügung, wo sich unsere Sportler:innen ein dynamisches Wettrennen lieferten. Bei unserem Rolliball-Turnier am nächsten Tag feuerten die Schüler:innen unsere Seetiger enthusiastisch an. Diese Begegnung half, zu einem tieferen Verständnis der beiden Gruppen füreinander zu führen.

Unsere Erlebnissportwoche hat mal wieder gezeigt, dass Sport das beste Mittel ist, um Menschen zusammenzubringen.

Eine Klient:in und deren Betreuer:in beim Race Running
07.09.2023
Sie haben Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren. Dann haben wir genau das richtige für Sie!  Wer wir sind: Die SFBK GmbH steht für „Sport - Freizeit - Bildung - Kultur“ und erbringt Dienstleistungen für...

Sie haben Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren. Dann haben wir genau das richtige für Sie! 

Wer wir sind:

Die SFBK GmbH steht für „Sport - Freizeit - Bildung - Kultur“ und erbringt Dienstleistungen für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf in den Bereichen Sommersport, Wintersport, Freizeitaktivitäten und vielem mehr. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Helga Keil-Bastendorff gemeinnützigen Privatstiftung (HKB-PST).

 

Ihr Profil:

- Interesse an Sport, Bewegung und Natur

- Zuverlässigkeit

- Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen mit psychischen, körperlichen und/oder Sinnesbeeinträchtigungen

- Ausbildung in Sport oder Pädagogik von Vorteil

 

Aufgabengebiet: 

- Organisation und Planung von Sportveranstaltungen für inklusive Zielgruppen

- Praktisches Mitarbeiten/ Unterstützen bei der Durchführung der Sportveranstaltungen

- Verarbeitung von Feedback-Material/ Befragungen unserer Sportveranstaltungen

 

Interesse?

Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit ersuchen wir Sie, den „Fragebogen für ehrenamtliche Tätigkeiten“ unter dem unten angefügten Link herunterzuladen, und uns per E-Mail (ehrenamt@stiftung-keil-bastendorff.at) oder per Post (Helga Keil-Bastendorff gemn. Privatstiftung, Hochwaldstrasse 29, 2230 Gänserndorf) zu schicken.

 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. 

 

Download Fragebogen

 

Fotocredit © SFBK GmbH

Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen.

Das Kernstück der Agenda bildet ein Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Soziales, Umwelt, Wirtschaft) gleichermaßen. Die 17 Ziele sind unteilbar und bedingen einander. Ihnen sind fünf Kernbotschaften als handlungsleitende Prinzipien vorangestellt: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft.

Die machmit Initiative unterstützt diese Gedanken und Vorhaben.  Wir haben 4 Ziele identifiziert, die von besondere Relevanz sind.

 

Gesundheit und Wohlergehen
Hochwertige Bildung
Geschlechtergleichheit
Partnerschaften

Spenden

Unterstütze uns mit
deiner Spende!

Jetzt spenden

Volontariat

Mithelfen - aber wo
und wie?

Jetzt informieren

Partner werden

Für Firmen & Marken, die mit uns
gemeinsam etwas bewegen möchten

Jetzt informieren!

Fotos

Partnerorganisationen & Kooperationspartner

#GivingTuesday Österreich
HASSLACHER Gruppe
Helga Keil-Bastendorff Gemeinnützige Stiftung
Helga Keil-Bastendorff Gemeinnützige Stiftung
ITA
ITA gGmbH
KoMit gGmbH
KoMit gGmbH
Laureus Sport for Good Foundation
Licht ins Dunkel
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Pappas
Pappas
ProVita Bildungs gGmbH
Schneetiger
SFBK gGmbH / Sport - Freizeit - Bildung - Kultur
SFBK gGmbH / Sport - Freizeit - Bildung - Kultur
Sledgehammer
Technogym
Unterstützungsverein für Spastiker und Mehrfachbehinderte
Unterstützungsverein für Spastiker und Mehrfachbehinderte
Verein "be in Motion"
Verein "be in Motion"
WSBV
Wiener Skibob Verband

Contact

SFBK gGmbH
Nordbahnstraße 36/2/1.2
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 890 20 72 400
 

E-mail: office@sfbk.at

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch einen Klick auf 'Karte öffnen' erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc., deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Karte öffnen

SFBK gGmbH | Alle Rechte vorbehalten ® Impressum | Datenschutz | Anmelden